4 Bände: Geschichte des deutschen Volkes

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

47,20 

Ausgehend von der Tatsache, dass in der deutschen Geschichte Jahrhunderte lang Volk, Staat und Staatsnation auseinander fielen, stellt der Verfasser das Volk als Subjekt der Geschichte konsequent in den Mittelpunkt seiner Darstellung. Es geht ihm um die Menschen, die handeln, indem sie zeugen, arbeiten, sprechen und herrschen.

„Mirow schreibt eine demokratische, soziale Geschichte, weder blumig noch phrasenhaft.“
DIE ZEIT

Artikelnummer: 978-3-938047-04-0 Kategorie:

Beschreibung

Ausgehend von der Tatsache, dass in der deutschen Geschichte Jahrhunderte lang Volk, Staat und Staatsnation auseinander fielen, stellt der Verfasser das Volk als Subjekt der Geschichte konsequent in den Mittelpunkt seiner Darstellung. Es geht ihm um die Menschen, die handeln, indem sie zeugen, arbeiten, sprechen und herrschen.

„Mirow schreibt eine demokratische, soziale Geschichte, weder blumig noch phrasenhaft.“
DIE ZEIT

Band 1: Die Deutschen im Mittelalter
278 S., 11,80 €, ISBN 978-3-938047-00-2
Einleitung: Was ist eine Geschichte des deutschen Volkes?
1. Vorspiel zur deutschen Geschichte
2. Die Deutschen im hohen Mittelalter: 960-1250
3. Die Deutschen im späten Mittelalter: 1250-1470

Band 2: Bürger und Fürsten
410 S., 11,80 €, ISBN 978-3-938047-01-9
4. Von der bürgerlichen Frühblüte zum Vernichtungskrieg: 1470-1648
5. Zeitalter der Fürstenhöfe: 1648-1780
6. Aufsteigendes Bürgertum und beharrende Fürstenmacht: 1780-1850

Band 3: Durchbruch zu Industrialismus und Massengesellschaft
413 S., 11,80 €, ISBN 978-3-938047-02-6
7. Industrialisierung und kleindeutscher Obrigkeitsstaat: 1850-1918
8. Umstrittener Pluralismus und Nationalsozialismus: 1918-1945

Band 4: Die Deutschen seit dem Zweiten Weltkrieg
408 S., 11,80 €, ISBN 978-3-938047-03-3
9. Fortgeschrittener Industrialismus und gegensätzliche Ordnungssysteme: 1945-1989
10. Die Deutschen in der Gegenwart: seit 1989
Anhang

Stimmen zur „Geschichte des deutschen Volkes“

Michael Erbe, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
Das Besondere an diesem Buch ist, dass hier versucht wird, die Frage nach dem „historischen Subjekt einer deutschen Nationalgeschichte“ in einem neuen Licht zu sehen. Statt es in der Geschichte eines bestimmten Staatswesens zu suchen, sieht der Verf. dieses Subjekt im Volk als Großgruppe mit einer bestimmten Sprache. Mit dieser Definition des Volkes als Kommunikationszusammenhang verbindet der Verf. das Postulat einer histoire totale. Räumlich erfasst werden immer die Gebiete, in denen deutschsprachige Menschen ansässig waren. Das Buch ist klar und unprätentiös, dabei flüssig geschrieben und bildet, wo immer man einsteigt, eine fesselnde Lektüre. Für den Leser ist das Buch mit seiner Vielzahl an Material insgesamt eine regelrechte Fundgrube.

Karl-Heinz Janssen, Die Zeit
Mirow hat aus den ungeheuren Stoffmassen klug ausgewählt und das Auserlesene – es ist immer noch erdrückend viel – klar gegliedert. Mirow schafft durch seine Sachlichkeit Vertrauen beim Leser, weckt dessen Neugier, ohne ihn zu bevormunden. Er liefert zuverlässige Informationen, die er pädagogisch vorzüglich aufbereitet hat. Text und Beigaben reizen zur Spurensuche; wo immer man aufblättert, man ist gefesselt, eh man sich’s versieht, vertieft sich in die Lektüre und wird belehrt entlassen. Seine Bewertungen, vor allem zur Zeitgeschichte, sind unkonventionell und stets anregend.

Karlheinz Dederke, Das Parlament
Statt der historischen Persönlichkeiten sollen überindividuelle Erscheinungen, die kollektiven Gebilde, zum Beispiel Wirtschaftsordnungen, gesellschaftliche Gliederungen, Weltanschauungen, Kunststile, Herrschaftsorgane und ihr Wandel im langfristigen Entwicklungsprozeß im Vordergrund stehen. Hervorzuheben ist die Fähigkeit zur Vereinfachung, zur Reduktion auf das Wesentliche. Das Ganze ruht auf einem sicheren Fundament aus Kenntnis der relevanten Sekundärliteratur.

Rudolf Pörtner, Die Welt
Das informationsreiche Opus ist aber auch hervorragend geplant und dementsprechend souverän gegliedert. Vor allem aber – das alles wird mit dem Willen zu möglichst ideologiefreier Objektivität vorgetragen. Mirows Darstellung ist frei von Polemik und Schönfärberei.

neu bearbeitete und aktualisierte Taschenbuchausgabe
4 Bände, zusammen 1.510 Seiten, zahlreiche Grafiken und Karten, Register